Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Diese Website wird betrieben von: Eva Lachmann.
Der Schutz Deiner Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir gehen sorgfältig und verantwortungsvoll mit personenbezogenen Informationen um und unternehmen alle notwendigen Schritte, um die Anforderungen der DSGVO einzuhalten.
Nachfolgend erklären wir Dir transparent und verständlich, wie wir Deine Daten im Rahmen dieser Website verarbeiten. Ziel ist es, dass Du jederzeit nachvollziehen kannst, welche Informationen wir erheben, zu welchem Zweck dies geschieht und auf welcher Rechtsgrundlage dies erfolgt.
2. Allgemeine Informationen
2.1 Rechtsgrundlagen und Gesetze
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit der DSGVO, dem BDSG und dem TTDSG. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Du identifiziert werden kannst (z. B. IP-Adresse, Name, E-Mail-Adresse).
Eine Verarbeitung ist rechtmäßig, wenn mindestens eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist (Art. 6 Abs. 1 DSGVO):
a) Du hast Deine Einwilligung erteilt.
b) Die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich.
c) Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.
d) Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen zu schützen.
e) Die Verarbeitung ist für eine Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich.
f) Die Verarbeitung ist zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich, sofern nicht überwiegende Interessen oder Grundrechte entgegenstehen.
2.2 Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Eva Lachmann
Kirchberg 4
36151 Burghaun
Email: eva@evalachmann.de
2.3 Grundsätze der Verarbeitung
- Wir erheben nur Daten, die notwendig sind.
- Daten werden nur dann weitergegeben, wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt oder dies zur Erfüllung unserer Leistungen erforderlich ist (z. B. Auftragsverarbeiter).
- Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
2.4 Deine Rechte
Du hast nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit, Widerruf erteilter Einwilligungen sowie Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
2.5 Hosting
Unsere Website wird extern bei All-Inkl.com gehostet. Dabei werden automatisch anfallende Logfiles sowie die von Dir eingegebenen Daten auf den Servern des Hosters gespeichert. Das Hosting dient der sicheren und zuverlässigen Bereitstellung der Website. Mit unserem Hoster haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Datenschutzhinweise: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
3. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Online-Angebote
3.1 Datenerhebung beim Aufruf der Website
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert:
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten benötigen wir für:
- Systemsicherheit und Stabilität
- Fehleranalyse
- Aufbau und Darstellung der Website
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website).
Die Daten werden nach Möglichkeit pseudonymisiert, maximal 14 Tage gespeichert und anschließend gelöscht, sofern keine sicherheitsrelevanten Ereignisse eine längere Aufbewahrung erforderlich machen.
3.2 Cookies und Consent-Management
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige sind technisch notwendig, andere dienen Statistik oder Komfortfunktionen.
- Ablehnen von Cookies: Du kannst Cookies in Deinem Browser deaktivieren. Dies kann jedoch die Funktion der Website einschränken.
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, um Grundfunktionen der Website sicherzustellen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b, c oder f DSGVO).
- Borlabs Cookie (Consent-Management): Wir nutzen „Borlabs Cookie“, um Einwilligungen zu verwalten. Nicht essenzielle Cookies werden bis zur Einwilligung blockiert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit über Cookie-Einstellungen.
- Google Analytics 4: Zur statistischen Auswertung nutzen wir Google Analytics 4, sofern Du eingewilligt hast. Erfasst werden u. a. Seitenaufrufe, Referrer, Zeitstempel, Geodaten, Geräte- und Browser-Infos. IP-Adressen werden anonymisiert. Empfänger: Google Ireland Ltd.; Übermittlung in die USA an Google LLC (SCC) möglich. Die Speicherdauer für Ereignisdaten beträgt 14 Monate. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit über die Cookie-Einstellungen.
3.3 Kommunikation und Eingaben
Wenn Du aktiv Daten eingibst (z. B. bei einer Kontaktaufnahme), verarbeiten wir diese wie folgt:
- E-Mail: Anfragen per Mail speichern wir zur Bearbeitung. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO. Anbieter: Google Workspace (Google Ireland Ltd.), ggf. Übermittlung an Google LLC (USA, SCC).
- Telefon: Bei Telefonaten speichern wir ggf. Anrufdaten temporär. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.
- WhatsApp: Kommunikation über WhatsApp ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt, erzeugt aber Metadaten, die mit Meta (USA) geteilt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a oder f DSGVO.
- Kommentarfunktion: Bei Kommentaren verarbeiten wir die eingegebenen Daten sowie IP-Adresse. Zur Anzeige von Profilbildern kann Gravatar (Automattic Inc., USA, SCC) genutzt werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Terminbuchung via Calendly: Bei einer Buchung werden Name, Mailadresse und Terminzeit an Calendly LLC (USA) übermittelt. Die Daten werden zudem in Google Calendar gespeichert, und ein Google-Meet-Link wird erzeugt. (Empfänger: Google Ireland Ltd., ggf. Google LLC (USA, SCC)) Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.
3.4 Eingebundene Inhalte & Social Media
Wir betreiben Profile auf Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und Pinterest. Wenn Du über diese Plattformen mit uns interagierst, verarbeiten wir die von Dir bereitgestellten Daten. Es gelten zusätzlich die Richtlinien der Anbieter.
Bei der Einbettung von Inhalten (z. B. YouTube-Videos, Instagram-Posts, Facebook-Beiträge, Tweets, Pinterest-Pins) wird eine Verbindung zu den jeweiligen Servern aufgebaut. Dabei können Cookies gesetzt und Nutzungsdaten (inkl. IP-Adresse) erfasst werden. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Consent-Tool). Widerruf jederzeit über {LINK_COOKIE_EINSTELLUNGEN}.
Anbieter:
- Meta Platforms Ireland Ltd. (Facebook, Instagram)
- Google Ireland Ltd. (YouTube)
- Twitter International Unlimited Company (Twitter)
- Pinterest Europe Ltd. (Pinterest)
Eine Datenübermittlung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden (SCC).
3.4.1 Statistiken (z. B. „Insights“) auf Social-Media-Plattformen
Wenn du unsere Social-Media-Seiten (z. B. auf Facebook, Instagram, YouTube, Twitter oder Pinterest) besuchst, stellen uns die jeweiligen Plattformbetreiber anonymisierte Statistiken über die Nutzung unserer Seiten zur Verfügung.
Diese Statistiken („Insights“, „Analytics“ oder ähnlich benannt) enthalten keine personenbezogenen Einzelinformationen, sondern aggregierte Daten wie etwa Seitenaufrufe, Reichweiten oder Interaktionen. Sie helfen uns zu verstehen, wie unsere Inhalte genutzt werden, und dienen der Optimierung unseres Angebots.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt in gemeinsamer Verantwortung („Joint Controllership“) mit dem jeweiligen Plattformbetreiber. Nähere Informationen findest du in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse und Optimierung unserer Inhalte).
3.5 Audio- und Videokonferenzen
Für Online-Meetings nutzen wir Google Meet. Dabei werden die zur Teilnahme erforderlichen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Kommunikationsinhalte) verarbeitet. Anbieter: Google Ireland Ltd., ggf. Übermittlung an Google LLC (USA, SCC). Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO.
3.6 Backups
Zur Sicherung der Website setzen wir „UpdraftPlus“ ein. Backups, die personenbezogene Daten enthalten können, werden in unserem Google-Drive-Konto gespeichert. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Verfügbarkeit und Wiederherstellung). Empfänger: Google Ireland Ltd., ggf. Google LLC (USA, SCC).
4. Rechte der betroffenen Personen
Du hast nach der DSGVO folgende Rechte in Bezug auf Deine personenbezogenen Daten:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Du kannst Auskunft über die von uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung verlangen.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Du kannst die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Du kannst die Löschung deiner Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Du kannst verlangen, dass wir Deine Daten nur eingeschränkt verarbeiten.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Du kannst verlangen, dass wir dir oder einem Dritten die dich betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen, insbesondere wenn wir uns auf ein berechtigtes Interesse berufen.
- Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall (Art. 22 DSGVO): Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
- Widerruf einer Einwilligung: Eine erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerde (Art. 77 DSGVO): Du hast das Recht, Dich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
5. Änderungen und Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. wenn sich rechtliche Vorgaben oder die eingesetzten Dienste ändern. Die jeweils aktuelle Version findest Du jederzeit auf unserer Website. Wir empfehlen Dir, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.
Aktueller Stand: 28.08.2025.